Bootrec /Fixboot Zugriff verweigert in Windows 10

Wenn Sie die Boot Records für Windows 10 mit dem Befehl ‘bootrec / fixboot’ nicht reparieren können und dabei den Fehler “Zugriff verweigert” angezeigt bekommen, können Sie dies wie folgt beheben.

Wenn sie den Befehl bootrec / fixboot ausführen, erhalten sie die Meldung Zugriff verweigert, anstatt dass der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.

Da der Befehl nicht funktioniert hat, konnten Benutzer die Boot Records nicht reparieren und somit das Startproblem nicht beheben. Falls Sie auch mit einem ähnlichen Problem konfrontiert sind, können Sie es wie folgt beheben.

Bootrec /Fixboot Zugriff verweigert in Windows 10

Bitte befolgen Sie diese Schritte sorgfältig.

1.) Starten Sie die erweiterten Wiederherstellungsoptionen.

2.) Wählen Sie im Bildschirm Erweiterte Optionen die Option Eingabeaufforderung. Wählen Sie Ihr Administratorkonto aus und geben Sie dessen Kennwort ein, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.

3.) Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster nacheinander die folgenden Befehle ein und drücken Sie jeweils die Eingabetaste:

diskpart

Dadurch wird das Dienstprogramm DiskPart geöffnet.

list disk
Bootrec /Fixboot Zugriff verweigert in Windows 10

Listen Sie alle Festplatten auf Ihrem System auf.

sel disk #

Ersetzen Sie # durch die Datenträgernummer, auf der Windows derzeit installiert ist.

list volume

Listen Sie alle Volumes auf der zuvor ausgewählten Festplatte auf

sel volume #

Ersetzen Sie # durch die Datenträgernummer durch die EFI-Partition.

assign letter=K:

Weist dem zuvor ausgewählten EFI-Partitionsvolumen den Buchstaben K zu. Wenn einem Ihrer Laufwerke bereits der Laufwerksbuchstabe K zugewiesen ist, wählen Sie einen anderen Laufwerksbuchstaben aus.

exit

Beendet das DiskPart-Dienstprogramm.

K:

Wechselt zu K: Laufwerk.

format K: /FS:FAT32

Formatieren Sie die EFI-Partition mit dem FAT32-Dateisystem.

bcdboot C:\windows /s K: /f UEFI

Repariert den Bootloader.

4.) Versuchen Sie es erneut mit bootrec / fixboot und diesmal sollte es erfolgreich funktionieren.

5.) Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie den Computer neu, um das Startproblem zu beheben.

Ich hoffe das ich Euch mit diesem Beitrag “Bootrec /Fixboot Zugriff verweigert in Windows 10” weiterhelfen konnte. Gerne dürft Ihr auch einen Kommentar hinterlassen ob dieser Beitrag hilfreich war.

40 Kommentare

    1. Hallo Sebastian, ich habe bei mir zunächst auch bootrec /rebuildbcd ausgeführt. Funktioniert auch nicht. bootrec /rebuildbcd
      Der Befehl “bootrec” ist entweder falsch geschrieben oder
      konnte nicht gefunden werden. … Bei Anleitung mit komme ich bis Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ Größe Status Info
      ———- — ———– —– ———- ——- ——— ——–
      Volume 0 F UBCD4Window CDFS DVD-ROM 480 MB Fehlerfre
      Volume 1 C Acer NTFS Partition 236 GB Fehlerfre Startpar
      Volume 2 ESP FAT32 Partition 100 MB Fehlerfre System
      Volume 3 NTFS Partition 581 MB Fehlerfre Versteck
      Volume 4 NTFS Partition 823 MB Fehlerfre Versteck
      Volume 5 D Data NTFS Partition 931 GB Fehlerfre
      Welches ist hier die EFI-Partition???
      Kannst du mir einen Tip geben?
      Danke im Voraus Gruß Rolf

  1. Funktioniert nicht. Ich hab mir damit meine Bootkonfiguration abgeschossen (multiboot für mehrere Systeme), was zu erwarten war, aber es kommt immer noch “Zugriff verweigert”…

    Anlass des Ganzen sind nicht durchlaufende Windows Updates.

    1. Moin,

      hatte das gleiche Problem und bin schließlich in einem anderen Forum darauf gestoßen bootrec /rebuildbcd statt bootrec /fixboot einzugeben. Hat bei mir funktioniert. Viel Erfolg!

    1. Hallo Herr Knoefel,
      Danke, ohne viel Umschreibungen haben Sie mir damit geholfen-es funktioniert wieder mein Windows10_64
      danke und Gruß

  2. Nach 1000 Bootschleifen mit der Meldung „System BootOrder not found. Initializing defaults. Reset system“ bin ich durch zig ähnliche Anleitungen durchgegangen. Das Formatieren der Fat32-Partition auf Deiner Seite war neu – und hat geholfen.

    bootrec /fixboot bringt zwar immer noch die Meldung „Zugriff verweigert“, aber die letzte Reparatur des Bootloaders hat geholfen.

    Vielen Dank für die Anleitung!

    1. Danke für die super Anleitung und Danke auch an Dich Alex, Dein Hinweis war topp! Ich habe auch noch die Fehlermeldung aber es läuft.
      Alles Gute für Euch!
      Gruß
      Thomas

  3. Ich möchte die EPS Partition mit FAT 32 formatieren. Es gibt noch zwei weitere Partioinen.
    Dies wird nicht durchgeführt, da von einen anderen Prozess verwendet. Es kommt die Meldung, dass alle offenen Bezüge dann ungültig werden und ob die Bereitstellung des Volumes aufgehoben werden soll.
    Danach habe ich mich nicht mehr getraut das zu starten.
    Ist der Inhalt der Partition nur durch Window erzeugt oder stehen da Daten vom BIOS drin die dann weg sind?

    1. Bei mir das gleiche, hab aber trotzdem J gedrückt und dann sollte ich ne Volumebezeichnung eingeben.

      Habe hier einfach “K” eingegeben und dann kam die Meldung:

      “Die Startdateien wurden erfolgreich erstellt.”

      Dann exit eingegeben, nochmal das mit fixboot eingegeben, aber Zugriff immer noch verweigert.

      Wieder mit exit raus und Pc dann runtergefahren.

      Beim hochfahren hat er dann wieder FUNKTIONIERT!!!!
      VIELEN DANK ALSO AN THOMAS KNOEFEL!!! XD

  4. Hey mein Freund,

    der Fix hat mein Windows gleich beim ersten Versuch zum Laufen gebracht, obwohl /FIXBOOT weiterhin “zugriff verweigert” ausgab.

    Zur Info für Hilfe suchende:
    Ich habe davor über die Problembahandlung > Eingabeaufforderung der Startup Optionen die folgende Reparatur durchgeführt:

    Eingabeaufforderung:
    cd X: ( Enter )
    cd sources ( Enter )

    Sah dann so aus:
    X:\sources>

    Dann:
    BOOTREC /FIXMBR ( Enter )

    Wahrscheinlich hat das bei meinem Thema schon ausgereicht.

    Die folgende Seite beschreibt mehrere Methoden, nicht lauffähige Boot-Patitionen gerade zu biegen.

    https://recoverit.wondershare.com/partition-tips/fix-and-repair-mbr-in-windows-10.html

    Selbstverständlich falls Thomas’ Beitrag Eure Frage noch nicht gelöst hat.

    Viele Grüße
    Armin

  5. Moin,
    beim Format K: /FS:FAT32 kommt:

    Der Typ des Dateisystems ist NTFS
    Das neue Dateisystem ist FAT32
    Geben Sie die aktuelle Volumenbezeichnung für Laufwerk K: ein.

    Wenn ich dann K: eingebe kommt:

    Es wurde eine unzulässige Volumenbezeichnung für das Laufwerk angegeben.

    1. @Niko die Meldung hatte ich auch, er möchte dort nicht den Laufwerksbuchstaben sondern die Bezeichnung, bei mir z.B. SYSTEM_DRV
      Die genaue Bezeichnung siehst Du im Diskpart unter lis vol

      Grüße André

  6. Hat bei mir auch geklappt. Das war diesmal echt Tricky (und ich habe schon so einige Systeme von Hand wieder zum Laufen gebracht) . Danke.
    Frage mich nur, warum die Informationen auf der EFI-Partition (bei mir ne SSD) einfach mal so verschwinden.? Scheint ja häufiger vorzukommen.

  7. Es steht nicht unbedingt der Begriff “EFI” in der Volume-List zu finden. Ich habe mich an der Größe der Partition (ca. 100-200MB) orientiert.
    Auf keinen Fall die falsche Partition formatieren!

    1. Hallo Brian,

      ich habe eine Partition ohne Laufwerksbuchstabe, FAT32, 100MB groß, versteckt…

      könnte das die richtige sein? Kann man das herausfinden?

  8. Hallo Zusammen,

    hoffe ich bin hier richtig. Hatte einen BCD-Error 0…*98.
    Habe neue Hardware zusammengestellt und zwei alte SSD’s verbaut. Auf beiden war Windows installiert. Lief soweit auch erst mal problemslos. 2 Tage ohne Probleme.

    Zwischenzeitlich habe ich noch eine weitere SSD eingebaut…mit windows dann formatiert und Laufwerskbuchstaben zugewiesen.

    Am nächsten morgen dann der Bluescreen mit Fehlermeldung.

    Würde gerne nach dieser Anleitung vorgehen, weiß aber nicht welche Partion es ist (ins. 8) und die die vermutlich in Frage kämen haben keinen Laufwerksbuchstaben den ich umbenennen könnte…

    Habt ihr ein Tipp für mich?

  9. Hilfe!
    Welches ist die EFI-Partition? Das steht nirgends. Kann bitte einmal einer eine eindeutige Anleitung geben. Ich habe verstanden, dass man AUF KEINEN FALL eine falsche Partition formatieren darf. Aber welches ist die vermaledeite EFI?

    1. Hi, ich bin auch dabei die Schritte durchzuführen und hatte eigentlich dieselbe Frage. Google sagt: “Die EFI-Systempartition (ESP) ist eine kleine, mit FAT32 formatierte Partition mit normalerweise 100 MB…”.

  10. HILFE, Alles soweit bis zur Formatierung okay, dann kam die Meldung: Das Volume ist für FAT32 zu groß. Formatierung ist fehlgeschlagen.
    Was nun? Ich komme ja dadurch nicht weiter….

  11. Meine Frage wäre: Ich bin gerade bei “Der Typ des Dateisystems ist FAT32.” und dann kommt ACHTUNG: ALLE DATEN… K: GEHEN VERLOREN! Formatierung durchführen (J/N)? … Klingt erschreckend, bin mir unsicher… Soll es so sein?

  12. Ich habe mindestens ein Dutzend Mal versucht auf Win10-2004 upzugraden…jedesmal “failed” in der Boot Manager Upgrade Phase…bis ich ueber Umwege auf diese Beitrag gestossen bin.
    Mein EFI Partition habe ich mit AOMEI auf die neue SSD gecloned. Gebootet hat das System korrekt, aber der Upgrade hat nicht mehr funktioniert. Es scheint einen Zusammenhang zwischen AOMEI Partition cloning und dem “fail” von Win10 upgrades zu geben.
    Ich habe dann nach Anleitung die EFI Partition mit Fat32 formatiert und “bcdboot C:\windows /s K: /f UEFI” wie oben beschrieben die EFI Partition installiert…und voila…der WIN10-2004 update lief korrekt durch!!!

  13. Super Erklärung, hat funktioniert,
    nur die lokalisierung des EFI Sektors war schwierig,
    hier wäre es Sinnvoll ein Bild mit markierung des FAT Bereichs (mit ca. MB 100-500 etc:) und ohne Laufwerksbuchstabe, durch die Info auf anderen Seiten konnte ich das Laufwerk K: korrekt zuweisen.

    MFG Danke für die Hilfe 😉

  14. Hallo Thomas,

    schwitz. Nach einem Tag Suche endlich hier die Lösung gefunden: das Formatieren.
    Ja, auch bei mir kam am Ende noch die Meldung “Zugriff verweigert”, aber wahrscheinlich ist bootrec /fixboot auch gar nicht mehr nötig. Jetzt läuft’s wieder.
    Der Hinweis auf die Warnung, dass es noch Bezüge auf das Volume gibt, und ob man sie aufheben lassen will (Ja), wäre noch hilfreich. Ich habe es einfach riskiert.

    Erstaunlich, wie viele Leute es gibt, die auch solche gravierenden Probleme an ihrem Rechner haben.

    Also nochmals ganz herzlichen Dank. Deine Arbeit hat offensichtlich eine Menge Erleichterung bewirkt.
    Gruß Ulrich

  15. Leider bin ich am vorletzten Schritt gescheitert.
    Bei kommt nämlich nach
    “format K: /FS:FAT32”
    die Meldung
    “Geben Sie die aktuelle Volumebezeichnung für Laufwerk K: ein”

    Da es zu diesem Schritt hier keine Erklärung gibt habe ich abgebrochen.

    Übrigens: Dass Windows nicht mehr startet passierte bei mir an zwei ! Rechnern am selben Tag ! Beim zweiten Rechnern nach
    “Herunterfahren und Aktualisieren” beim ersten eventuell auch, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.

  16. Hi Dexer,
    die aktuelle Volumebezeichnung siehst du vorher beim Auflisten mit list vol.
    Bei mir lautet sie SYSTEM. (Außerdem gibt es auf dieser Festplatte noch Windows und Recovery und eine Partition ganz am Anfang ohne Namen.
    Wahrscheinlich ist dies nur eine Sicherheitsabfrage, damit du nicht versehentlich das falsche Volume formatierst.
    Nach dem Formatieren wirst du aufgefordert, die neue Bezeichnung für das formatierte Volume anzugeben. Da habe ich natürlich wieder die alte eingegeben, nämlich SYSTEM.

    Noch eine Ergänzung.
    Es gibt Festplatten (=disk) und darauf Partitionen (=volume).
    Mit list vol werden alle Partitionen angezeigt, nicht nur die auf der selektierten Festplatte. Daher ist m.E das vorherige list disk und sel disk nicht nötig.

    Und noch eine Ergänzung. Bei mir wurde die Partition SYSTEM offensichtlich zerschossen, nachdem ich mit AOMEI Backupper eine Systemsicherung (beinhaltet bei mir drei Partitionen von der Hauptfestplatte) per Restore wieder einspielte. Zeitlich spielten Windows Updates während der Sicherung eine Rolle (den ganz genauen Zeitablauf weiß ich nicht mehr).

    Das Zerschießen der SYSTEM-Partition durch Restore meiner Sicherung dieser Partition – und die anschließende Reparatur gemäß Thomas o.a. Beitrag – ist reproduzierbar. Inzwischen stellte ich fest, dass Windows die Recovery-Partition nicht mehr findet. Da ist im Boot-Bereich wohl noch mehr kaputt. Ich werde jetzt den Rechner zurücksenden und komplett neu aufsetzen lassen. Und dann – mit dem inzwischen erlernten Knowhow – nochmal neu beginnen. Vor dem ersten Einschalten booten von Stick und Sicherung aller einzelnen Partitionen. Dann Windows booten und erstmal alle Windows Updates abwarten. Erst dann in Ruhe Software installieren und Einstellungen durchführen und bei Bedarf Sicherungen nur der Windows-Partition.

    Gruß
    Ulrich

  17. VIIIIEEEELEN DANK !!!!!!!!!!
    wie bei anderen war der Zugriff auf fixboot nach bcdboot immer noch nicht möglich, aber ein Neustart erweckte das Windows wieder zum Leben.

  18. Hallo
    Ich bekomme die Meldung “Es wurde kein Betriebssystem gefunden” nachdem ich alle Schritte wie oben beschrieben durchgeführt habe. Kann momentan nur noch über eine live CD starten. System ist / war ein aktuelles Windows 10 Pro 64. Hat da noch jemand einen Tipp?

  19. Hallo Thomas, perfekt. Konnte so meine 2te SSD sauber einbinden. formatiert habe ich sie allerdings im diskpart, da mir das System die alte Bezeichnung verlangte und diese etwa 15 Zeichen gross war … Laufwerk Buchstaben vom C: war ebenfalls systemisch bedingt vom klonen auf einem andern Buchstaben, das musste ih auch noch gerade rücken, war aber der einzig gangbare Weg der funktioniert hatte!
    Super Danke und Gruss Rolf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: