iOS- und iPadOS-Benutzer Es wird nicht empfohlen, Ihre iOS-Geräte ohne ein konformes MDM-Zertifikat auf Version 13 zu aktualisieren. ESMC MDM kann iOS 13-Geräte ohne das Zertifikat nicht verwalten.
Wenn Sie ein Upgrade auf iOS 13 durchführen, bevor Sie über das Zertifikat verfügen, müssen Sie betroffene Geräte mithilfe eines kompatiblen Zertifikats erneut registrieren.
Neue ESMC MDM-Benutzer
Wenn Sie Apple-Geräte mit ESMC MDM verwalten möchten, stellen Sie sicher, dass Sie über ein Apple iOS 13-kompatibles Zertifikat verfügen, bevor Sie mit der Registrierung beginnen.
In diesem Beitrag möchten wir euch zeigen wie Ihr das den Fehler BA2513 Volume konnte nicht gesichert werden welcher durch die BackupAssist Software verursacht wird lösen könnt.
Wir haben auf einem Kundensystem (Windows Server 2012 R2) die BackupAssist Software in der zu diesem Zeitpunkt aktuellen Version 10.4.7 im Einsatz. Hier erhalten wir nun regelmäßig bei den täglichen Sicherungen die Fehlermeldung “BA2513 Volume konnte nicht gesichert werden”. Unsere Fehlerursache ging auf den Installationstag zurück, als wir den lokalen Virenschutz aktualsiert haben. Auf diesem System kommt der ESET File Security in der Version 7.1.12006.0 zum Einsatz, welche zu diesem Zeitpunkt auch die aktuellste Version ist.
Unter der Fehlerbeschreibung konnte beim Hersteller leider nichts passendes gefunden werden. Hier wird man nur auf diesen Beitrag verlinkt. Möglicherweise liegt es aber auch daran, dass dieser Beitrag zuletzt am 14.09.2016 bearbeitet wurde.
Also mussten wir uns selbst auf die Suche machen. Da wir die Ursache ja gut eingrenzen konnten, konnte es hier nur am Virenschutz von ESET liegen.
In Verbindung mit der genauen Fehlermeldung welche wie folgt lautet:
BA2513 Volume konnte nicht gesichert werden Fehler beim Anfordern einer exklusiven Sperre für die EFI-Systempartition (ESP) durch die Windows-Sicherung. Dies kann auftreten, wenn Dateien auf der ESP von einer anderen Anwendung verwendet werden. Wiederholen Sie den Vorgang.
Lösung für den Fehler BA2513 Volume konnte nicht gesichert werden
Fehler war hierbei, dass ESET der default die Bootsektoren/UEFI auf Rootkits, Bootkids und andere Malware scannt. Das bedeutet, dass ESET mittlerweile auch EFI-Bootpartitionen durch ihren Echtzeitschutz schützt. Dies sperrt jedoch auch Zugriffe durch Datensicherungslösungen wie z.B. BackupAssist und verhindert damit Backups der entsprechenden Volumes, die für Bare-Metal-Restores obligatorisch sind.
1.) Öffen Sie in die Erweiterte Einstellungen von ESET File Security
2.) Deaktivieren Sie unter “Erweiterte Einstellungen – Echtzeit-Dateischutz – Threatsense-Paramerter – zu scannende Objekte – Bootsektoren/UEFI”
3.) Deaktivieren Sie desweiteren “Erweiterte Einstellungen – Malware-Scans – Threatsense-Paramerter – zu scannende Objekte – Bootsektoren/UEFI”
Die Sicherung konnte jedoch nicht direkt im Anschluss an die Änderungen erfolgreich durchgeführt werden. Hierzu musste das System noch neu gestartet werden.
Ich hoffe das ich Euch mit diesem Beitrag “BA2513 Volume konnte nicht gesichert werden” weiterhelfen konnte. Gerne dürft Ihr auch einen Kommentar hinterlassen ob dieser Beitrag hilfreich war.
Die aktuellen Versionen von Management Agent für ECA, ERA 6.x und ESMC 7.0 sind nicht mit der kommenden Version von macOS 10.15 kompatibel. Neue Änderungen am macOS verhindern, dass die Management Agents ordnungsgemäß funktionieren. ESET arbeitet an einer neuen Version von Management Agent, die mit macOS 10.15 kompatibel sein wird. Die neue Version von ESET Management Agent wird im September 2019 verfügbar sein.
Wenn die neue Version von ESET Management Agent verfügbar ist, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um auf die aktualisierte Version zu aktualisieren:
Benutzer von ERA 6.x.
ERA 6.x erhält keinen neuen kompatiblen ERA-Agenten. Wenn Sie ERA 6.x verwenden, können Sie:
Verwenden Sie weiterhin unterstützte MacOS-Versionen (Version 10.14 und früher).
Wenn Sie ESMC 7.0 verwenden, können Sie mithilfe eines Komponenten-Upgrade-Tasks auf die neue Version von Management Agent aktualisieren oder direkt von der ESET-Downloadseite herunterladen.
ECA-Benutzer
Wenn Sie über eine ECA verfügen, müssen Sie eine der folgenden Aufgaben ausführen:
Die neueste Version der ESET Endpoint-Produkte für Mac funktioniert weiterhin mit macOS 10.15. Möglicherweise sind jedoch kleinere Fehler vorhanden. Die neue, voll kompatible ESET Endpoint for Mac-Produktversion wird kurz nach der Veröffentlichung von macOS 10.15 verfügbar sein. Sobald der neue ESET Endpoint verfügbar ist, sollten MacOS-Benutzer ihr ESET-Sicherheitsprodukt auf die neueste Version aktualisieren:
ESMC- und ECA-Benutzer können die Upgrade-Aufgabe über das Dashboard in der Webkonsole ausführen.
Benutzer ohne ein Remoteverwaltungstool können das Produkt manuell aktualisieren.
Behoben: Die erweiterte Protokollierung der Protokollfilterung ist im Produkt aktiv, nachdem die Funktion während der erweiterten Installation deaktiviert wurde
Geändert: Verbessert: Der Begrüßungsbildschirm ist standardmäßig deaktiviert
Verbessert: Signifikante Verbesserungen der Scan-Zeit für das erste Scannen und für das wiederholte Scannen von Dateien
Behoben: Willkürliche Sicherheitsanfälligkeit beim Überschreiben von Dateien – die es nicht privilegierten Benutzern ermöglichte, das Produkt zu missbrauchen und Systemdateien zu überschreiben – wir möchten RACK911 Labs für den Hinweis auf diese Sicherheitsanfälligkeit danken
Behoben: Installation unter OS X 10.11 fehlgeschlagen
Behoben: Abstürze von Benutzern gemeldet
Behoben: Blockierung von VMWare Remote Console mit Fehler: “SSL-Sitzung konnte nicht auf Remote-Host initialisiert werden”
Behoben: Der empfohlene Alarm wird in der verwalteten Umgebung angezeigt
Behoben: Produktneustart-Meldung während ‘Change’-Aktion vom Control Panel
Behoben: Manueller Startmodus funktioniert nicht richtig
Behoben: Benutzeroberflächensymbol in der Taskleiste kann wiederholt gestartet werden
Behoben: Überwachungsprotokoll – Schaltfläche “Wiederherstellen” im verwalteten Modus verfügbar
Behoben: Leerer Konfigurationsabschnitt für Anwendungsbenachrichtigungen in der EUA
Behoben: Das Starten eines Scans über das Kontextmenü kann dazu führen, dass die Benutzeroberfläche während des Vorgangs nicht mehr reagiert
Support-Ressourcen
ESET bietet Support in Form von Benutzerhandbüchern, vollständig lokalisierter Anwendungs- und Online-Hilfe, Online-Knowledgebase und Support für Ihre Region, Ihren Chat, Ihre E-Mail oder Ihr Telefon.
Die Online-Hilfe zu ESET-Endpoint-Produkten enthält umfassende Referenzinformationen zu Systemeinstellungen, Konfigurationen, Installationsszenarien und vielem mehr.
Verbessert: Signifikante Verbesserungen der Scan-Zeit für das erste Scannen und für das wiederholte Scannen von Dateien
Behoben: Willkürliche Sicherheitsanfälligkeit beim Überschreiben von Dateien – die es nicht privilegierten Benutzern ermöglichte, das Produkt zu missbrauchen und Systemdateien zu überschreiben – wir möchten RACK911 Labs für den Hinweis auf diese Sicherheitsanfälligkeit danken
Behoben: Installation unter OS X 10.11 fehlgeschlagen
ESET Security Management Center Version 7.0.72.5 wurde veröffentlicht.
Diese Version enthält nur den neuen ESET Management Agent für Linux (Version 7.1.367). Andere Komponenten sind nicht Bestandteil des Releases.
Der neue Linux-Agent fügt die Unterstützung für ESET File Security für Linux Version 7 hinzu. Sie müssen Ihren Agent nur auf Linux-Computern aktualisieren, auf denen Sie ESET File Security für Linux Version 7 installieren möchten.
Das Update ist für alle Linux-Computer verfügbar und Virtual Appliances über das Repository. Sie können das neue Linux Agent-Installationsprogramm auch von der ESET-Download-Site herunterladen. Der neue Linux-Agent ist nicht mit ESET Remote Administrator Version 6.x kompatibel.