Angeben des internen Speicherorts für den Microsoft Updatedienst in Windows 10

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den internen Speicherort für den Microsoft Updatedienst in Windows 10 angeben, um Clients über den lokalen Server / Dienst Aktualisierungen bereitzustellen.

Standardmäßig können Benutzer unter Windows nach verfügbaren neuesten Updates suchen. Wenn sie auf die Schaltfläche Nach Updates suchen klicken, pingt Windows die Microsoft-Update-Server an, um Updates zu erkennen.

Wenn Sie IT-Administrator sind und Ihre Kunden Updates über einen lokalen Server / Service bereitstellen möchten, ist dieser Artikel für Sie bestimmt. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie eine GPO-Einstellung auf den Client-Systemen vornehmen. Zu diesem Zweck ist die beste Einstellung für das Gruppenrichtlinienobjekt das Festlegen des internen Speicherorts für den Microsoft Updatedienst. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert, aber wenn sie aktiviert ist, wird das System gezwungen, über den lokalen Dienst oder den konfigurierten Server nach Updates zu suchen. Diese Richtlinie zeigt auch, dass Benutzer, wenn sie aktiviert ist, die Firewall nicht durchlaufen müssen, um Updates herunterzuladen. Darüber hinaus können Sie die Updates testen, bevor Sie sie auf den Clients bereitstellen.

Hier erfahren Sie, wie Sie Windows 10 so konfigurieren, dass Updates vom internen Microsoft Updatedienst empfangen werden.

Angeben des internen Speicherorts für den Microsoft Updatedienst in Windows 10

Hinweis: Das Gruppenrichtlinienobjekt-Snap-In ist in Windows 10 Home-Editionen nicht verfügbar. Wenn Sie Windows 10 Home verwenden und Gruppenrichtlinien verwenden möchten, wechseln Sie hier und führen Sie ein Upgrade auf die Pro Edition durch.

1.) Drücken Sie Windows-Taste + R und fügen Sie gpedit.msc in das Dialogfeld Ausführen ein, um das GPO-Snap-In zu öffnen. OK klicken.

gpedit.msc ausführen

2.) Navigieren Sie als Nächstes im GPO-Snap-In-Fenster hier:

Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > BitLocker-Laufwerkverschlüsselung > Betriebssystemlaufwerke

Für das GPMC-Snap-In sollte der Ordner Richtlinien nach der Computerkonfiguration und vor dem Ordner Administrative Vorlagen vorhanden sein.

internen Speicherorts für den Microsoft Updatedienst in Windows 10

3.) Suchen Sie im rechten Bereich von Windows Update nach der Richtlinieneinstellung “Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben“. Die Richtlinie ist standardmäßig nicht konfiguriert. Doppelklicken Sie darauf, um den Status zu ändern:

internen Speicherorts für den Microsoft Updatedienst in Windows 10

4.) Setzen Sie im Richtlinienkonfigurationsfenster die Richtlinie auf Aktiviert, und geben Sie unter Optionen den Speicherort des Interner Updatedienstes an. Microsoft empfiehlt http: // Your_WSUS_Server_FQDN: PortNumber-Format zum Angeben von Speicherorten für Intranet-Updates. Klicken Sie dann auf Übernehmen und anschließend auf OK. Schließen Sie das GPO-Snap-In.

Hinweis: Wenn Sie “Automatische Updates konfigurieren” auf “Deaktiviert” gesetzt haben, hat diese Richtlinie keine Auswirkungen.

5.) Führen Sie den Befehl gpupdate / force in der administrativen Eingabeaufforderung aus, um die Änderungen wirksam zu machen.

Wenn Clients nun nach Updates suchen, lädt ihr System Updates vom lokalen Server / Service herunter.

Ich hoffe das ich Euch mit diesem Beitrag “Angeben des internen Speicherorts für den Microsoft Updatedienst in Windows 10” weiterhelfen konnte. Gerne dürft Ihr auch einen Kommentar hinterlassen ob dieser Beitrag hilfreich war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: