In diesem Beitrag möchten wir euch zeigen wie Ihr das Problem beseitigen könnt wenn bei euch das PaperPort unter Windows 10 nicht mehr startet.
Wir haben seit der Einführung von Windows 10 vermehrt von unseren Kunden den Hilferuf erhalten das PaperPort startet unter Windows 10 nicht mehr.

PaperPort startet unter Windows 10 nicht mehr
Das Problem ist glücklicherweise recht schnell beseitigt.
Haftungsausschluss für die Registrierung: Es wird dringend empfohlen, zuerst einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor Sie die Registrierung bearbeiten.
1.) Drücken Sie Windows-Taste + R und setzen Sie regedit in das Dialogfeld “Ausführen”, um den Registrierungseditor zu öffnen. OK klicken.

2.) Navigieren Sie im linken Bereich des Registrierungseditors zu folgendem Registrierungsschlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\ScanSoft\PaperPort\PaperPort User Preferences

3.) Suchen Sie nun im rechten Bereich des Registrierungsschlüssels PaperPort User Preferences nach dem Registrierungs-DWORD mit dem Namen BrowserSelected. Stellen Sie sicher, dass dieses DWORD auf none gesetzt ist. Per Default wird hier der Standardbrowser des Systems wie in diesem Fall der Mozilla Firefox hinterlegt.


Nachdem Ihr den Eintrag BrowserSelected auf none gesetzt habt, sollten die Einträge wie oben aussehen. Jetzt müsst Ihr nur noch den Registrierungseditor schließen und euer PaperPort Programm starten. Dies sollte nun ohne Fehlermeldung wieder wie gewohnt starten. Ein Neustart des Rechner ist hier nicht notwendig.
Wir hatten auch vereinzelt die Fälle, dass nach einer Neuinstallation des Mozilla Firefox das gleiche Problem wieder aufgetreten ist, da beim Setup der Wert wieder zurückgesetzt wurde. Hier musste also wieder händisch eingegriffen werden und dieser Wert wieder auf none gesetzt werden. Auch hier konnte das Programm im Anschluss wieder ohne Fehlermeldungen gestartet werden.
Ich hoffe das ich Euch mit diesem Beitrag “PaperPort startet unter Windows 10 nicht mehr” weiterhelfen konnte. Gerne dürft Ihr auch einen Kommentar hinterlassen ob dieser Beitrag hilfreich war.
hat funktioniert, schnell und einfach, prima
hat leider noch nicht funktioniert 🙁
Hallo, welche Fehlermeldung erhalten Sie weiterhin? Gruß Thomas
Super! PaperPort funktioniert nach dem Upgrade jetzt wieder. Vielen Dank!
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Nach dem upgrade auf Windows 10 startet PaperPort zwar, aber bringt die Meldung, dass der Scanner nicht angeschlossen sei. Der ist natürlich angeschlossen und Drucken (mit demselben Gerät) funktioniert ja auch. Nun habe ich das gerade mal versucht, BrowserSelected auf none zu stellen, doch bei mir gibt´s leider keinen Eintrag “BrowserSelected”, nach “AutoArrange” geht´s mit “CustomPDF…” weiter. Hast Du evtl. einen Tipp, würde mich sehr freuen.
Guten Tag, mir geht es genauso wie Dermex (mail v. 25.01. 2020, 13:01). Auch bei mir gibt es “BrowserSelected” NICHT.Habt Ihr auch für mich einen Tip. Herzlich Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüssen
Werner Stein
Danke – jetzt geht es 🙂
Hallo,, leider neues Problem. Seit gestern (war wohl ein Windows Update) startet PaperPort 14.5 nicht mehr. Es kommt eine Meldung, dass angeblich der Kompatibilitätsmodus von WinXP aktiviert sei und man das abstellen müsse. Es gibt einen Verweis auf die Nuance Knowledegbase mit der Nummer 6692, die es dann auf der webseite gar nicht gibt. Die Meldung kann man nur wegklicken und PaperPort schließt sich automatisch. Dann auf die PaperPort.exe mit der rechten Maustaste und siehe da, die Checkbox für den Kompatibilitätsmodus ist gar nicht mit einem Haken versehen, also nicht aktiviert. Die ganzen Änderungen in der registry (Firefox usw.) hab ich schon durch bringt aber nichts. Komischerweise funktioniert Paperport bei Anmeldung mit einen anderen Unser ganz normal, nur mit meiner eigenen Anmeldung nicht. Muss also irgendwie an den Benutzereinstellungen liegen. Bin für jeden Tipp dankbar, da ich Paperport täglich zum Arbeiten brauche.
Ich hatte das gleiche Problem mit PaperPort 14SE (beim Brother-All-in-One dabei gewesen). Es ließ sich durch das Löschen folgender Verzeichnisse des betroffenen Benutzers lösen:
C:\Users\\AppData\Roaming\Zeon
C:\Users\\AppData\Roaming\Nuance\PaperPort
Die Benutzereinstellungen (z.B. Ordner) gehen dabei verloren.
Hallo, war das gleiche bei mir. Ich hatte PapperPort neu installiert und sofort als Admin angemeldet. Dann kam diese Fehlermeldung hoch, wie du beschrieben hast. Alles mögliche habe ich versucht, doch es funktionierte nicht. Zum Schluss habe ich in dem Fenster “EIGENSCHAFT” den Haken bei Admin wieder entfernt, und siehe da alles läuft wie bisher. Also kleine Sache grosse Wirkung
Eine sehr gute Anleitung, um das Problem zu lösen. Ich hätte nicht gedacht, dass der Firefox-Browser das Problem auslöst, sondern hielt ein Update von Windows10 für die Ursache des plötzlich auftretenden Problems. Ein Rätsel ist mir immer noch, warum Firefox in die Registry von PaperPort eingreift.
Vielen Dank für die Info, denn so kann ich PaperPort weiter als Benutzer betreiben.
Genial, muß man erstmal rauf kommen. 1000 Dank.
Bei mir ist in den User Preferences von pp12 das DWord BrowserSelect garnicht vorhanden.
Was tun?
Norbert
Hallo Norbert,
können Sie diesen Wert manuell erstellen?
Gruß Thomas
Das war genau der richtige Tipp. Es hat sofort funktioniert. So kann ich das Programm wieder nutzen. Auf diese Verbindung wäre ich nicht gekommen.
Herzlichen Dank!
Vielen Dank für den Tipp und ich habe schon mehrmals die Software Deinstalliert und neu installiert 🙂
1a
Gruß Carlo
Hallo,
Ich habe das Problem das Papierport seit Windows 10 zwar startet (dies aber sporadisch) doch sobald es sich öffnet das Programm sich aufhängt und man nichts machen kann ausser durch den Task Manager es wieder zu schließen. Haben sie dafür eine Lösung ?
Hallo,
Die Einstellung “BrowserSelected” hat für wenige Tage geholfen, war schon ganz glücklich. Aber jetzt hängt sich das Programm in einem Verzeichnis auf und nach dem Start lande ich in diesem Verzeichnis und das Programm hängt. Einziger Weg das Programm zu beenden ist der Taskmanager, Meldung “Das Programm reagiert nicht” und das wars. Da es zu Paperport keine Alternative gibt, bin ich ganz schön ratlos!!! Gibt es eine Lösung?
Hallo Günter, das Problem hatte ich mit PaperPort so noch nicht.
Welche Version von PaperPort haben Sie hier im Einsatz? Ich hoffe doch das wir auch hier für Sie eine Lösung finden!
Gruß Thomas
Hat es einen bestimmten Grund, warum ihr DWord BrowserSelect
schreibt und dann Reg_SZ dahinter steht?
Bei mir hat es jedenfalls mit der Änderung immer noch nicht geklappt. Schade.
Hallo, herzlichen Dank für die Rückmeldung.
Die eingesetzte Version: PP 14.7 (14.7.19464.100 habe ich von Kofax 20019 erhalten.
Ich habe den Verdacht, dass PP sich in einem bestimmten Verzeichnis aufhängt. In der Kopfzeile erscheint (Keine Rückmeldung), klick auf das Kreuz rechts oben: Paperport reagiert nicht mehr!, Programm schließen. Das besagte VZ ist in WinExplorer ganz normal zu betrachten. Die Dateien sind ganz normal zu bearbeiten. Nach einer Neuinstallation erfolgt die gleiche Prozedur beim Aufruf des VZ.
Folg Experiment habe ich gemacht: StartVZ festgelegt, Nach Einfrieren mit WinExpl die PPdateien .PTN,PTN2;infocache, und maxdesk im StartVZ und besagtem VZ gelöscht. PP startet und bei Aufruf des VZ passierts, auch nach Umbenennen des VZ. Prozedur ist nach dem Auftritt eines solchen VZ immer zu Wiederholen. Vermutung: liegt wohl an einer Datei im VZ-aber welche? Lästige Prozedur, aber es ist eine kleine Hilfe. Wäre froh, wenn es eine bessere Lösung gäbe. Gruß Günter
Hallo zusammen,
ich habe neu PP14.7 professional installiert. Leider ist eine Freischaltung mit dem richtigen Key nicht möglich, es läst sich keine Verbindung zum Registrierungsserver aufbauen. Habt Ihr eine Lösung
Hallo!
Habe PaperPort 9.0. Obwohl nur für XP gedacht, ließ es sich bei mir auf Win 7 Prof und auch auf einem nagelneuen Win 10 Prof installieren. Dabei gibt es zwar 2 kleine Fehlermeldungen aber es läuft einwandfrei. Einzig beim Start erscheint das Paperport Bild mit einem Warnfenster: SearchCtrl und gelbes Warnsdreick mit Ausrufezeichen. Klicke auf ok und das Programm funktioniert einwandfrei.
Habe den Win 7 Prof PC auf Win 10 Prof problemlos upgedatet.
Bei Paperport aber ein merkwürdiges Ereignis:
Programm startet (mit Warnzeichen) korrekt. Lässt sich auch einwandfrei bedienen, Scannen, Ordner anlegen, Bilder und PDF bearbeiten.
Aber alle Schriften, die Ordner oder Dateien bezeichnen, sind plötzlich sehr klein. Verlasse ich das Programmm, stelle ich fest, daß auch im Explorer (auf allen Festplatten) die Schriften verkleinert sind; nur die Schriften, aber nicht die Icons oder Bilder !
Öffne ich Paperport nun erneut, sind die Schriften nochmals eine Stufe verkleinert und fast unlesbar. Einziger Trost: PC neu starten, alles ist wieder ok.
Sobald ich aber Paperport wieder starte, geht das Problem von neuem los.
Habe Paperport völlig desinstalliert und wieder installiert, das Problem bleibt bestehen!
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen lönnte?
Wie gesagt: auf meinem anderen Win 10 Prof PC läuft alles problemlos.
Hallo
Auch bei mir ist nach dem letzten Update oder nach einem Stromausfall, beides kam in kurzen Abständen, Paperport nicht mehr starten!
Das Logo von Paperport erscheint, es scheint auch so als wenn es starten will, aber das Logo verschwindet und das war es dann!
Unter Admin Berechtigungen startet es, aber natürlich ohne meine eingegebenen und hinterlegten Daten!
Ich habe ihren Tipp mit der Registry durchgeführt. Bei mir war dort der neue Explorer von Microsoft eingetragen und nicht Firefox!
Tja, und nun komme ich eben auch nicht weiter.
Ich habe die Paperport Version 14.5.
Irgendjemand einen Rat was ich noch machen kann?
MfG
Ich habe selbst eine Lösung gefunden!
Scheinbar hatte der Stromausfall, der meine komplette laufende EDV lahmgelegt hatte, einiges an Fehlern im System hinterlassen. So fehlten auf meinem Desktop fast alle Verknüpfungen usw.
Ich habe mittels Systemwiederherstellung meinen Rechner zurückgesetzt. Das dauerte zwar ewig, heißt er lief die ganze Nacht durch, aber jetzt ist wieder alles da und Paperport arbeitet wieder so wie gewohnt.
Viele Leute deaktivieren diesen Dienst, aber ich habe festgestellt, das er in so einem Fall sehr wertvoll sein kann.
Mal als Tipp nebenbei!
Gruß
Danke für diese Anleitung!
Bei mir ist PaperPort 14.5 (14.5.15168.1450) noch gestartet, aber beim Wechsel auf einen anderen Ordner “eingefroren”. Im Schlüssel stand “Google Chrome”, nach ändern in “none” funktioniert PP wieder.
Noch eine Frage am Rande, ich nutze
PaperPort 14.5 (14.5.15168.1450).
Dafür habe ich eine Lizenz!
Im Netz findet sich aber auch die
PaperPort 14.7 (14.7.19464.100).
Könnte ich die über meine bestehende Version installieren, was sind die Unterschiede zur 14.5?
PaperPort 14 hatte ich 2013 direkt bei Nuance erworben.
HILFE! Windows-10, Paperport-14. Nach Rechnerwechsel von XP 🙂 auf Windows-10 installiert, lief Super. Jetzt wollte ich etwas in der Konfiguration ändern, bin dabei versehentlich auf den Punkt “Desktop” gekommen. Darauf PP weg. Danach passiert bei jedem Start von PP: das Startfenster kommt, geht weg und nicht mehr. Hier wäre normal das Fenster mit meinen Daten gekommen. W10 Neustart – unverändert. In letzter Verzweiflung PP Reparatur, boot, unverändert. Danach PP deinstalliert, neu installiert mit dem ganzen Registrierzirkus, boot, PP gestartet – unverändert. Es kommt nach Start nur das kleine schwarze Fenster, danach nichts mehr. Hat jemand eine Idee, wie ich jemals wieder an meine Unmenge Daten komme? HILFE!
Gruß, Hajo.
Im Programmverzeichnis von PaperPort gibt es eine Exe-Datei (PPUninstall.exe). Schon mal damit versucht?
Richtig hilfreich für mich war der erste Schritt um in das Verzeichnis zur Änderung zu gelangen. Ich musste danach den Drucker noch mal neu starten, da er bereits im Standby war und dann nicht auf die Scanfunktion reagiert.
Programm startet nicht
Da es bei mir vorher funktionierte und ich aber den PC neu aufsetzen musste, vermutete ich vielleicht beim deinstallieren wurde nicht richtig deaktiviert. Ich bin durch Zufall sofort auf obigen Tipp gestoßen. ES HAT PRIMA GEKLAPPT. Obwohl ich nicht ganz verstehe, was der Firefox damit zutun hat. Aber EGAL: Ende gut -alles Gut. Vielen Dank
Andreas
Danke Thomas,
funktioniert in wenigen Minuten wieder wie gewohnt, und ich kann mit Paperport wieder durchstarten.
TOLL ! Danke, Danke, Danke
In der Registry finde ich den Eintrag BrowserSelected nicht.- (fehlt)
Bitte um Lösung. Danke in Voraus
Hallo, ich habe auch ein Problem mit PaperPort14 Professional. Es startet zwar wieder, nachdem ich die regedit Einstellung geändert habe, im Ordner-Manager kann ich aber nur auf Laufwerk C zugreifen. Meine anderen Laufwerke sind nicht zu finden. Das Laufwerk D ist im PC eingebaut, müsste also zu sehen sein. Beim externen USB-Laufwerk bin ich mir nicht sicher, ob es von PaperPort überhaupf unterstützt wird.
Kann mir jemand helfen?
Hallo,
habe nach Angaben gehandelt, aber Problem besteht immernoch.
wenn ich Kofax paperport 14 starte, erscheint das Kofax Emblem für 2-3 Sekunden und verschwindet aber paperport wird nicht gestartet. Dies trat vor 5 Tagen ohne ersichtlichen Grund auf.
Was tun?