Getrennte Sitzungen auf einem Terminal-Server beenden

In diesem Beitrag möchten wir Euch zeigen, wie Ihr getrennte Sitzungen auf einem Terminal-Server Mithilfe der Gruppenrichtlinien beenden könnt.

Wer einen Terminal-Server betreibt, kennt sicherlich lästige das Problem mit den getrennten Sitzungen. Die Benutzer melden sich hier nicht richtig ab, sondern schließen einfach die Verbindung. Dabei bleibt allerdings die Sitzung auf dem Terminal-Server aktiv und belegt weiterhin Ressourcen. Es ist sicherlich manchmal sinnvoll nur die Verbindung zu schließen wenn man evtl. den Rechner wechselt oder mal eben von einem anderen Standort weiterarbeiten möchte.

Getrennte Sitzungen auf einem Terminal-Server beenden

Wie in diesem Bild zu sehen, wurden hier die Sitzungen nicht ordentlich abgemeldet sondern nur getrennt. Hier wird also weiterhin u.a. der Arbeitsspeicher belegt.

Getrennte Sitzungen auf einem Terminal-Server beenden

Mithilfe der Gruppenrichtlinien gibt es hier einen einfachen Weg dieses Problem zu lösen. Die Einstellung hierzu findet Ihr unter:

Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Remotedesktopdienste -> Remotedesktopsitzungshost -> Sitzungslimits

Der zu konfigurierende und aktivierende Eintrag lautet: Zeitlimit für getrennte Sitzungen festlegen

Was Ihr hier für einen Zeitraum auswählt bleibt natürlich euch überlassen und ist abhängig von des jeweilgen Einsatzes.

Wenn Ihr einen Stand-Alone Terminal Server betreibt. So kommt Ihr an diese Einstellung über den gpedit.msc. Dazu geht ihr auf über “Ausführen” und öffnet “gpedit.msc”.

Das weitere Vorgehen ist dann identlich wie oben beschrieben.

Ich hoffe das ich Euch mit diesem Beitrag “Getrennte Sitzungen auf einem Terminal-Server beenden” weiterhelfen konnte. Gerne dürft Ihr auch einen Kommentar hinterlassen ob dieser Beitrag hilfreich war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: