Heute möchten wir euch zeigen, wie Ihr den Installationsmodus auf einem Terminalserver einstellen bzg. ändern könnt.
Wer Softwareinstallationen auf einem Terminalserver für alle User vornehmen möchte, der muss den Installationsmodus auf einem Terminalserver dazu aktivieren.
Installationsmodus auf einem Terminalserver einstellen
Wofür muss man den Installationsmodus verwenden?
Dazu geht Ihr wie folgt vor:
Ich müsst dazu die Eingabeaufforderung starten. (Start > Ausführen > cmd)
Zuerst überprüfen wir einmal in welchem Modus sich der Terminalserver befindet.
Befehl hierzu lautet: Change user /query
Wie Ihr sehen könnt, ist der Server im Anwendungsmodus, so dass auf dem Server normal gearbeitet werden kann.
Nun möchten wir auf dem Terminalserver eine Software installieren, oder deinstallieren. Dazu müssen wir nun in den Installations Modus wechseln.
Befehl hierzu lautet: Change user /install
Der Server ist nun bereit für Installationen bzg. die Änderung an den Software.
Nachdem Ihr die Änderungen vorgenommen habt, welchen wir wieder in den Anwendungsmodus.
Befehl hierzu lautet: Change user /execute
Jetzt ist der Server wieder im Anwendungsmodus, so dass hier wieder normal auf dem Terminal Server gearbeitet werden kann.
Im Installationsmodus werden alle Benutzereinstellungen eines Setups quasi gesammelt. Und erst wenn man wieder in den Anwendungsmodus wechselt und der User die Anwendung startet, werden diese Einstellungen (.ini Dateien, Registrierungsschlüssel, usw.) in sein Profil kopiert.
Das ist zwar für die meisten modernen Programme überflüssig, aber es gibt immer wieder Software welche damit ein Problem haben.